TOrwart-camps

Seit mehr als 10 Jahren bilden wir an durchschnittlich drei Terminen im Jahr junge Torhüter und Torhüterinnen an einem Tag aus und weiter. Meist finden die Camps im Sportpark des FC Tirschenreuth statt. Im Teilnahmepreis sind Trikot oder Handschuhe inbegriffen.

Programm:

9:00 | Eintreffen der Teilnehmer, Gruppeneinteilung

ab 9:30 Uhr | Training an drei bis vier Stationen

12:00 Uhr | Mittagspause mit Vepflegung

ab 13:00 Uhr | Training an drei bis vier Stationen

15:00 Uhr | Gemeinsames Auslaufen/Dehnen und Abschluss

Nächstes Camp: 30.8.2025 im Sportpark des FC Tirschenreuth

|

Nächstes Camp: 30.8.2025 im Sportpark des FC Tirschenreuth |

Stimmen von Teilnehmern

Sebastian Neumann

Stationen: VFB Mantel - 1. FC Nürnberg - SpVgg SV Weiden

"Ich hatte bei Huberth Rosner mein erstes Einzeltraining und war in vielen Torwartcamps dabei.
Von Anfang an habe ich viel mitnehmen können und langfristig davon profitiert."

Mädchen im Fussballtrikot

Emma Paschedag

Stationen: SV Mitterteich - JFG Stiftland - SpVgg SV Weiden - 1. FC Nürnberg

"Das TKG-Training hat mir damals eine gute Basis gegeben. Davon profitiere ich bis heute"

DAS Team hinter TKG Rosner

Gründer Huberth Rosner kann seit mehr als 10 Jahren auf eine Vielzahl von Helfern und Trainer zurückgreifen. Neben den Torhütern des FC Tirschenreuth sind bei den Camps weitere teils zertifizierte Betreuer dabei wie etwa Jürgen Sosnowski (TW Trainer SpVgg Weiden) oder Ingram Butter, der in Franken eine eigene Torwart-Schule betreibt.

Gruppen von Männern in Sportswear, die draußen auf einer gepflasterten Fläche sitzen oder stehen, mit einem Gebäude im Hintergrund und einem kleinen Hügel mit Bäumen.

Fragen Rund um TKG?

Bei weiteren Fragen kann man sich gern direkt an Huberth Rosner wenden oder das Kontaktformular nutzen.